Das „Smartboard“ kommt!
Schlagwort-Archive: Unterricht
PowerPoint – „Beamer an, Hirn aus“
Wer mich kennt weiß, dass ich nicht gerade ein Fan von PowerPoint-Präsentationen bin. Viel zu oft bekommt man dabei eine wuselige Sammlung von Folien zu sehen, die vom Vortragenden einfach nur vorgelesen werden. Frank Patalong hat zu diesem Problem bei spiegel-online einen Beitrag verfasst, der mir aus der Seele spricht. Auf sehr humorvolle Art und Weise setzt er sich mit dem Problem PowerPoint auseinander. Aber bitte lest selbst … mehr …
Für alle, die sich schon mal einstimmen wollen, hier zwei aberwitzige Videos, die das Problem auf den Punkt bringen:
____________________________________________________
Wer guten Unterricht macht und gute Noten gibt wird bestraft…
Das muss man sich echt mal geben: Da wird in Bayern eine Grundschullehrerin strafversetzt, nur weil sie zu guten Unterricht macht und zu gute Noten gibt und das in Zeiten schlechter PISA-Ergebnisse. Unglaublich, aber lest selbst bei Spiegel-online:
Grundschul-Rebellin erhält Courage-Preis
Ihr Fall machte Furore: Die Lehrerin Sabine Czerny wurde von bayerischen Schulbehörden strafversetzt – wegen guter Noten und spannenden Unterrichts. Jetzt hat die Lehrerin, die zu wenig Fünfen gab, einen Preis für Zivilcourage erhalten…
__________________________________________________
Buchempfehlungen (Englisch)
Im Folgenden eine Liste mit Buchempfehlungen (mit Links zu Amazon) zur Abivorbereitung und Auffrischung eurer Englischkenntnisse. Bevor ihr ein Buch kauft, solltet ihr es euch genau ansehen, ob es zu euch passt. Jeder ist da anders „gestrickt“ und jeden spricht etwas anderes an.
Arbeitstechniken / Abiturvorbereitung
Clarke, David: Englisch Basiswissen Oberstufe
Cornelsen Verlag Scriptor (ISBN-10: 3589224959, ISBN-13: 978-3589224951)
8,95 Euro
Hier findet sich kurz und knapp alles was man beim Umgang mit Texten und Vokabeln wissen muss. Vom Schreiben bis zum Präsentieren. Eine gute Auffrischung nicht nur kurz vorm Abitur.
Grammatik-Übungsbücher
Heinrich-Kleinen, Ellen: Englische Grammatik
Bassermann Verlag 2005 (ISBN 3 8094 1674 6)
9,95 Euro
Ein hervorragendes und vor allem verständlich geschriebenes Grammatik-Übungsbuch zum fairen Preis.
.
Raymond, Murphy: English Grammar in Use. Intermediate to Upper Intermediate: A selfstudy reference and practice. With answers. (Third Edition)
Klett /Cambridge (ISBN: 978-3125340848)
24,50 Euro
Eine hervorragende Sammlung von Erklärungen und Übungen, die mir in meiner Nachhilfetätigkeit immer sehr geholfen hat. Sehr zu empfehlen!
Fehleranalyse und -therapie
Stevens, John: Check it!. Wortschatz- und Grammatikfehler erkennen und vermeiden (mit Lösungsheft)
Cornelsen Verlag, Berlin 2005 (ISBN 3 464 31050 7)
15,95 Euro
Dieses Grammatik-Übungsbuch geht alphabetisch vor, sodass man ganz einfach nach seinen Problemwörtern suchen kann. Das Buch ist doppelseitig angelegt: rechts die Erklärung, links dazu passende Übungen.
Landeskunde
Jacob, Rainer: Landeskunde USA
Stark Verlag, Freising (ISBN: 978-3-89449-165-9)
12,95 Euro
„Ideale Unterstützung bei der Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur. Wichtige landeskundliche Fakten und ihre Hintergründe werden prägnat und anschaulich erläutert.„ (Klappentext)
Themen: The System of Government, Presidential Elections, Immigration, Civil Rights Movement, Education, Religion, The USA and the World
Jacob, Rainer: Landeskunde Großbritannien
Stark Verlag, Freising (ISBN: 978-3-89449-120-8)
12,95 Euro
„Prägnante Darstellung wichtiger landeskundlicher Fakten und Hintergründe in englischer Sprache. Unterrichtsergänzend zum selbständigen Nachlesen und Vertiefen zu Hause.„ (Klappentext)
Themen: Political System, Monarchy, Industrial Revolution and the Development of Trade Unions, Education, Media, Social Structures, Northern Ireland, Scotland and Wales
Wortschatz
Wächter, Kirsten: E-Mailing in English. Stilsicher und systematisch korrespondieren.
Cornelsen Sciptor, Berlin 2007 (ISBN: 978-3589234899)
6,95 Euro
Eine schöne Sammlung mit Formulierungshilfen.
Start Slide Show with PicLens Lite
Literaturlinks Englisch
Diese Seite ist eine stetig wachsende Sammlung von Internet-Links zu verschiedenen Literaturseiten über AutorInnen des anglo-amerikanischen Sprachraums, sortiert nach AutorInnen. Natürlich liegt der Schwerpunkt bei AutorInnen die vornehmlich im Englisch-Unterricht behandelt werden. Das soll aber kein Ausschlusskriterium sein. Eure Vorschläge zur Ergänzung der Linklisten sind herzlich willkommen.
Allgemein:
Bücherdorf Hay-on-Wye in Wales (Spiegel online)
AutorInnnen:
Banks, Iain (1954-2013)
Nachruf (Spiegel online)
Ein Nachruf von Francis Spufford (Rationalist Association)
Boyle, T.C.
www.tcboyle.com
Dies ist T.C. Boyles eigene Webseite. Hier findet ihr unter der Rubrik “What’s New?” seinen Blog, der ständig aktualisiert wird. Wer des Englischen mächtig ist, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen.
www.tcboyle.de
Eine wirklich hervorragend gemachte deutsche Seite mit eigenem Newsletter. Sehr zu empfehlen!
Shakespeare, William (1564-1616)
„Studie entlarvt Shakespeare als gewieften Geschäftsmann„. (Spiegel online)
Literaturlinks Deutsch
Diese Seite ist eine stetig wachsende Sammlung von Internet-Links zu verschiedenen Literaturseiten zu AutorInnen des deutschen Sprachraums, sortiert nach AutorInnen. Natürlich liegt der Schwerpunkt bei AutorInnen die vornehmlich im Deutsch-Unterricht behandelt werden. Das soll aber kein Ausschlusskriterium sein. Eure Vorschläge zur Ergänzung der Linklisten sind herzlich willkommen.
Allgemein:
DADA:
„DADAISMUS„. Ein Schülerfilm zu DADA. (YouTube)
Kreatives Schreiben:
„Schreiben lernen: Küss mich, Muse„. Ein Artikel über Bachelor-Studiengänge „Kreatives Schreiben“ für künftige AutorInnen. (Spiegel online)
AutorInnen:
Büchner, Georg (1813-1837)
Sensation vom Dachboden. Porträt von Georg Büchner entdeckt (hr 1).
Auf einem Dachboden ist das einzige greifbare Porträt von Georg Büchner zu Lebzeiten entdeckt worden.
„Georg Büchner, der Revolutionär„. Der Podcast von hr1 ist leider nicht mehr verfügbar, aber man kann noch das Manuskript der Sendung herunterladen.
„Georg Büchner und seine Familie„. Der Podcast von hr1 ist leider nicht mehr verfügbar, aber man kann noch das Manuskript der Sendung herunterladen.
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
„Faust I“ in der Fassung der „Comedy Stube„. Sehr sehenswert! (YouTube)
„Faust I“ interpretiert von Michael Quast und Philipp Mosetter. Ebenfalls sehr sehenswert! (YouTube)
Der Kabarettist Hubert Burghardt präsentiert „Faust I“ in fünf Minuten. (YouTube)
Faust is in the house. Tobias Mann rapt den „Faust“. (YouTube)
Kafka, Franz (1883-1924)
www.franzkafka.de
(deutsch)
Ein Portal zu Franz Kafka mit den wichtigsten Informationen über sein Werk.
www.kafka.uni-bonn.de
(deutsch)
Umfassende Darstellung und Würdigung durch die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.
www.kafkaesk.de
(deutsch)
Übersichtliche, grafisch angenehm aufbereitete Informationen vor allem zu Prag und zu Kafkas Lebenswelt. Ein Kafka-Forum ist integriert.
The Kafka Project
(englisch)
Eine äußerst materialreiche und fortlaufend ergänzte, jedoch unübersichtliche Seite, in der man sich nur mittels der Sitemap zurechtfindet: Originaltexte Kafkas in der Fassung der Handschrift, Essays, Rezensionen, Kostproben von Übersetzungen in andere Sprachen. Die Seite wird an der Universität Pisa betreut.
www.kafkamuseum.cz
(tschechisch/deutsch/englisch)
Die offiziellen Seiten des Franz Kafka Museums in Prag. Es lohnt sich übrigens sehr, diesem Museum einen Besuch abzustatten. Allerdings sollte man sich dafür auch entsprechend viel Zeit nehmen.
Kirsch, Sarah (1935-2013)
Nachruf (Spiegel online)
Preußler, Otfried (1923-2013)
Nachruf (Spiegel Online)
Zur Diskussion um sprachliche Korrekturen in Otfried Preißlers Werk:
„Kleine Hexe“ ohne „Negerlein“ (FAZ)
Nach „Neger“: Verlag streicht auch „wichsen“ aus der „Kleinen Hexe“ (Spiegel online)
Warum Kinderbücher politisch korrekt umgeschrieben werden. (Spiegel online)
Schiller, Johann Christoph Friedrich von (1759-1805)
Jungfrau von Orleans
Kritiken der Thalheimer Inszenierung von Schillers „Jungfrau von Orleans“ in Salzburg:
- Frankfurter Rundschau v. 29.07.2013
- FAZ v. 29.07.2013
- Der Tagesspiegel v. 29.07.2013
- Spiegel online v. 24.07.2013
- Süddeutsche Zeitung v. 29.07.2013
- 3sat-Kulturzeit v. 30.07.2013 (Video mit Interview)
„Warum Jeanne d’Arc für den Papst-Rücktritt verantwortlich ist“ (Spiegel online) – Vorsicht Satire!
Schlink, Bernhard (geb. 1944)
Bernhard Schlink auf facebook.
Unterrichtskritik / Evaluation
Alle reden von „Evaluation“. Hier kannst du selbst mitmachen. Auf dieser Seite findest du einen Fragebogen im pdf-Format zur Unterrichtskritik. Um eine pdf-Datei betrachten und ausdrucken zu können, brauchst du ein Programm, welches diese Dateien anzeigen kann. Das bekannteste ist der ‚Acrobat Reader‘. Diesen kann man kostenlos unter www.adobe.de herunterladen. Aufgrund der weltweiten Verbreitung dieses Formats ist der ‚Acrobat Reader‘ ohnehin ein nützliches Werkzeug, um auf Dateien, die im Internet angeboten werden, zugreifen zu können.
Als Alternative bietet sich noch der ebenfalls kostenlose ‘Foxit Reader‘ an. Dieses Programm ist wesentlich kleiner und schneller als der ‘Acrobat Reader’.
Der Fragebogen dient der kritischen Überprüfung der zurückliegenden Unterrichtseinheit und soll mir helfen, euren Unterricht noch besser zu gestalten. Du kannst den Fragebogen herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt in mein Fach im Lehrerzimmer der BBS legen. Bitte beantworte alle Fragen ehrlich und ernsthaft.
Fragebogen zur Unterrichtskritik (Unterrichtseinheit)

Unterricht
Materialien
Heißt es nicht immer, wir Lehrer sollen nicht so viel fotokopieren?! Na gut. Hier also eine Sammlung von nützlichen Arbeitsblättern im pdf-Format, die ich sonst jedes halbe Jahr auf’s neue für euch kopieren müsste. Um eine pdf-Datei betrachten und ausdrucken zu können, brauchst du ein Programm, welches diese Datei anzeigen kann. Das bekannteste ist der ‚Acrobat Reader‘. Diesen kann man kostenlos unter www.adobe.de herunterladen. Aufgrund der weltweiten Verbreitung dieses Formats ist der ‚Acrobat Reader‘ ohnehin ein nützliches Werkzeug, um auf Dateien, die im Internet angeboten werden, zugreifen zu können. Als Alternative bietet sich noch der ebenfalls kostenlose ‚Foxit Reader‚ an. Dieses Programm ist wesentlich kleiner und schneller als der ‚Acrobat Reader‘.
Materialien zum Deutschunterricht:
Funktionswörter und Redewendungen für Aufsätze
Rhetorische Figuren und Stilmittel
Wer es noch etwas ausführlicher möchte, der findet über diesen Verweis eine sehr gute Zusammenstellung rhetorischer Figuren von Dr. Michael Will von der Universität Würzburg.
Materialien zum Englischunterricht:
Abbreviations used in English tests (Korrekturkürzel für Englischtests)
Unterrichtskritik / Evaluation (Bewertungsfragebogen):
Hier könnt ihr einen Fragebogen herunterladen, mit dessen Hilfe ihr meinen/euren Unterricht bewerten und konstruktive Kritik üben könnt. Bitte am besten nach einer abgeschlossenen Unterrichtseinheit anonym ausgefüllt in mein Fach legen.

Info
Herzlich willkommen auf meiner Website bzw. bei meinem Blog.
Ich heiße Klaus D. Upmeyer und unterrichte seit 2003 Englisch und Deutsch an der Bertolt-Brecht-Schule in Darmstadt. Die BBS ist ein reines Oberstufengymnasium und zugleich Ausbildungsschule für ReferendarInnen. Ich erlebe daher Schule nicht nur aus Lehrerperspektive, sondern in meiner Funktion als Mentor auch aus der Sicht meiner Schülerinnen und Schüler.
Diese Seiten dienen als Informations- und Materialsammlung für meine Schülerinnen und Schüler. Zugleich sind sie eine Sammlung von Dingen, die ich interessant oder unterhaltsam finde.